Bleiben Sie informiert

Nützliche Tipps und Informationen in unserem Blog

Nachhaltigkeit spielt in unserer Gesellschaft eine immer größere Rolle. Gut so, denn schließlich legt unser Handeln den Grundstein für eine lebenswerte Zukunft aller Folgegenerationen. Insbesondere Umweltkriterien spielen eine wachsende Rolle bei Kaufentscheidungen. Dieses verantwortungsvolle Handeln beschränkt sich nicht nur auf Lebensmittel, Mobilität oder Kleidung, sondern betrifft auch immer mehr die Bereiche Absicherung und Vorsorge.

 

Nachhaltige Geldanlagen haben in der jüngsten Vergangenheit eine hohe Nachfrage erfahren. Immer mehr Deutsche können sich auch vorstellen, eine nachhaltige Versicherung abzuschießen, wie eine Allensbach-Umfrage ergab. Dabei fragen sich noch immer viele Verbraucher, wie eine grüne Versicherung überhaupt funktionieren kann?

Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung

Anteil der Deutschen, die sich den Abschluss einer nachhaltigen Versicherung vorstellen können

km202211 nachhaltig grafik

Quelle: Allensbach-Umfrage, Juli 2021, n=1028 ab 16 Jahren
© www.gdv.de | Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV)

Da es (noch) keine verbindlichen Standards und Definitionen für nachhaltige Versicherungen gibt, zeigt sich der Markt noch recht heterogen. Als gemeinsame Basis gelten die drei Nachhaltigkeitskriterien aus Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Die bekannte Abkürzung „ESG“, stammt aus den englischen Bedeutungen Enviroment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung).

Nachhaltigkeit bei den Versicherern

Wie für jedes Unternehmen wachsen auch für Versicherungsgesellschaften die Anforderungen, nachhaltig zu agieren. Großen Einfluss können die Versicherer über die Verwendung der Kundenbeiträge ausüben, also über ihre eigene Kapitalanlage. Immer mehr Versicherer agieren hier nach Ausschlusskriterien, wodurch bestimmte Investments verboten sind (z.B. in Waffen, Tabak oder Menschenrechtsverletzungen) oder auch Positivlisten, wo gezielt in Projekte und Objekte investiert wird, die nachgewiesener Maßen nachhaltig sind (z.B. Krankenhäuser, Schulen, Windparks).

Nachhaltige Altersvorsorge

Grüne Investitionsmöglichkeiten stehen zunehmend auch den Kunden zur Verfügung. So stehen bei fondsgebundenen Rentenversicherungen mittlerweile bei fast jedem Anbieter eine Vielzahl nachhaltiger Fonds zur Verfügung, in die der Kunde seine Sparbeiträge investieren kann. Damit lassen sich Vermögensaufbau und der Wunsch mit seinem Geld etwas „Gutes tun“ zu wollen prima verbinden.

Nachhaltige Versicherungen

Bei Sachversicherungen, wie zum Beispiel der Hausrat-, Haftpflicht- oder Kfz-Versicherung sind die Anbieter sehr kreativ, um ihren Tarifen einen grünen Stempel aufzudrücken. Über Sinn und Unsinn kann man hier streiten, ein paar Ansätze scheinen sich jedoch durchzusetzen.

Insbesondere der Punkt der „Mehrleistungen“ findet sich hier bei nachhaltigen Sachversicherungen. Hier leisten die grünen Tarife im Schadenfall mehr, wenn bei der Neuanschaffung auf Nachhaltigkeit geachtet wird. Muss zum Beispiel die alte Waschmaschine durch einen Hausratschaden ersetzt werden, bekommt der Versicherte mehr Geld von der Versicherung, wenn er ein besonders energieeffizientes Neugerät von der Entschädigung kauft.

Bei Krankenversicherungen können spezielle Präventionsangebote und Leistungen aus der Alternativmedizin den Tarifen einen grüneren Anstrich verleihen. Kfz-Versicherer honorieren niedrige Emissionswerte mit niedrigen Prämien und in der Unfall- oder Pflegeversicherung werden soziale Hilfeleistungen geboten.

Grüne Vorsorge gewünscht? Sprechen Sie uns an: Wir prüfen Ihre nachhaltigen Möglichkeiten

Wählen Sie Ihren Wunschtermin - einfach unten klicken und Tag und Uhrzeit wählen

Sie gehen kein Risiko ein - das Erstgespräch ist für Sie kostenfrei!


Online

Büro

bei Ihnen
 
30 min. 30 min. 30 min
 
60 min. 60 min. 60 min.
 
90 min. 90 min. 90 min

 

Gerne stehen wir Ihnen telefonisch unter Telefon 0 64 41 / 44 42-014 zur Verfügung.

Oder schicken Sie uns eine E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Vielen Dank!

Ihre Ansprechpartner

Jörg Wallbruch
Jörg Wallbruch

Angela Keller
Angela Keller

Doris Gössinger
Doris Gössinger

Philip Schröder
Philip Schröder

Geschäftszeiten:
Montag bis Freitag
von 9.00 bis 17.00 Uhr

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 06441/44 42-014
[email protected]

 

Über uns - und was wir für Sie tun können

Unser Fokus liegt auf der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) sowie der Honoraranlageberatung.

Bei der betrieblichen Altersvorsorge ist uns eine rechtssichere Umsetzung wichtig, die wir durch eine anwaltliche Versorgungsordnung mit einer ausführlichen Beratungsdokumentation erreichen.
Zusatznutzen bei der bAV sind renditestarke Lösungen für Ihre Mitarbeiter.

Bei der Honoraranlageberatung konzentrieren wir uns auf den wissenschaftlichen Investment Ansatz des passiven Investierens.

Unsere Investment-Philosophie beruht auf Erkenntnissen von über 60 Jahren Kapitalmarktforschung.
Außerdem beraten wir Sie auch gerne in weiteren Sachwertanlagen, wie Edelmetallen.
Darüber hinaus überprüfen wir Ihre bestehenden Vorsorgeverträge wie z.B. Lebens- und Rentenversicherungen auf Kosten, Rendite und Rechtssicherheit.

Adresse

Wirtschaftsberatung Wallbruch GmbH
Jörg Wallbruch
Christian-Kremp-Straße 10a
35578 Wetzlar
Tel.: 06441/44 42-014
Fax: 06441/44 42-016

Geschäftszeiten:
Montag bis Freitag
von 9.00 bis 17.00 Uhr

Termine nach Vereinbarung

Machen Sie den ersten Schritt

[email protected]

Schicken Sie uns eine E-Mail. Wir antworten während der Geschäftszeiten innerhalb von 24 Stunden. Versprochen.

Hinweis zur Verwendung von Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.